Vor der Entscheidung, die Alpenüberquerung zu machen, hat Wandern nicht zu unseren
bevorzugten Freizeitbeschäftigungen gehört. Die körperliche Vorbereitung heißt also: wandern, wandern, wandern! und ein bißchen Klettern. Natürlich immer mit etwa 10 kg Gepäck auf dem
Rücken.
26.07.2015
Die letzten vier Wochen war keine Zeit zum laufen, heute war die letzte Gelegenheit noch ein paar Trainingskilometer zu
machen. Heidi hatte keine Zeit, also bin ich alleine los. Gute Entscheidung, denn nach der Tour war ich total erledigt, es war also nötig. Allerdings habe ich ein ordentliches Tempo hingelegt. Im
Schnitt 4,8 km/h auf einer Strecke von über 25 km mit ca. 550 Höhenmetern aufwärts ist ganz anständig.
07.06.2015
Ab heute gehts mit Hightech weiter. Habe jetzt einen GPS-Tracker auf dem Smartphone, mit dem wir
unsere Wanderungen aufzeichnen - Kommentar Heidi: "Männerspielzeug" (jaaaaaaaaaaa) - Mehr zu den GPS-Daten gibts hier.
25.05.2015
Nach den beiden Bergtouren, haben wir uns heute mal eine Flachetappe gegönnt, ca. 26 km von
Steinau nach Gelnhausen. Wetter? Ja, Wetter hatten wir auch,...
24.05.2015
Angeblich sollte auf der Wasserkuppe die Sonne scheinen, die war aber heute vermutlich im Vogelsberg!
23.05.2015
Das Pfingstwochenende wollen wir nutzen, um drei Tage hintereinender zu laufen. Eine kleine Generalprobe sozusagen.
Laut Wetterbericht sollte heute im Vogelsberg gutes Wetter sein, deshalb haben wir uns die Gipfeltour am Hoherodskopf rausgesucht. Die Sonne hatte aber anscheinend andere Pläne!
26.04.2015
2. Tag Klettersteigkurs (Norissteig und Höhenglückssteig, Frankenalb)
Nach dem ersten Tag in der Steinwand, war der Umgang dem Klettersteigset schon etwas einfacher. Der Klettersteig allerdings war schwieriger! Die schwierigsten Passagen haben wir ausgelassen, auch weil die Unterarme vom vielen Halten am Stahlseil irgendwann nicht mehr mitgemacht haben. Mal sehen, ob wir vor dem Start in die Alpen nochmal die Zeit haben, das zu wiederholen. Immerhin erwartet uns dort auch ein Klettersteig und einige seilversicherte Passagen.
18.04.2015
1. Tag Klettersteigkurs (Steinwand, Rhön)
Die ersten Schritte, mit dem Klettersteigset eingehängt in ein am Felsen verankertes Stahlseil. Die Bilder von Heidi und Volker
sind auf wundersame Weise von Marlas Smartphone verschwunden,... aber Marla ist sowieso die fotogenste von uns Dreien.
Ostern
Irgendwann Ende März
Mannomann, die Rhön liegt in einer anderen Klimazone, zuhause war es zwar nicht warm, aber ganz ok zum wandern. Auf dem Kreuzberg
war es schei....kalt und wir sind durch 10 cm Schnee gestapft.
13.01. und 20.01.2015
Einsteigerkurs in der Kletterhalle.
Die ersten Erfahrungen mit Sicherungs- und grundlegenden Klettertechniken.